Allgemeine Informationen
Eine Zeltsauna ist eine mobile Sauna, bestehend aus einem speziell entwickelten, hitzebeständigen Zelt und einem Holzofen. Sie ermöglicht ein authentisches Saunaerlebnis an nahezu jedem Ort – ob in den Bergen, am See, im eigenen Garten, auf dem Balkon oder beim Camping.
Im Vergleich zu traditionellen Saunen bietet die Zeltsauna einige entscheidende Vorteile: Sie ist leicht, kompakt und in wenigen Minuten auf- und abgebaut. Während fest installierte Saunen einen festen Standort und oft aufwendige Installationen erfordern, ist die Zeltsauna flexibel, einfach zu transportieren und platzsparend zu verstauen. Zudem brauchst du keine Baubewilligung, da sie als Fahrnisbaute gilt.
Trotz ihrer Mobilität steht sie einer klassischen Sauna in nichts nach – die Temperaturen sind hoch, der Dampf intensiv, und das Schwitzen genauso wohltuend. Abkühlen kannst du dich danach auf viele Arten: im See, mit Schnee, unter einer kalten Dusche, mit dem Gartenschlauch, im Tauchbecken oder an einem schattigen Ruheplatz. 🔥🏕️🚿❄️
Kurz gesagt: Die Zeltsauna vereint traditionelle Saunakultur mit maximaler Freiheit und Abenteuerlust. 🔥🏕️
Eine mobile Sauna von Alpine Sauna ermöglicht Saunagänge, wann und wo Du möchtest, ohne fest installierte Bauten.
10 gute Gründe für eine Zeltsauna von Alpine Sauna:
- Deutlich günstiger als eine fest installierte Sauna
- Braucht keine Baugenehmigung
- 100% mobil – man kann sie in die Ferien mitnehmen, am See, im Park, auf dem Campingplatz etc. verwenden
- Ist in 5 Minuten aufgebaut, in 20 Minuten saunabereit
- Kompakte und platzsparende Lagerung (zb. im Sommer im Keller)
- Bietet das volle, authentische Saunaerlebnis ohne Kompromisse (100 Grad Celsius)
- Braucht keinen Stromanschluss
- Ist sehr pflegeleicht, keine spezielle Reinigung notwendig
- Ganzjährig nutzbar – auch Dauernutzung im Winter
- Gesundheitsfördernd und entspannend
Grundsätzlich kannst du unsere Zeltsauna überall aufbauen – ob im Garten, am See oder in den Bergen.
Bei Nutzung auf öffentlichem Grund solltest du jedoch vorher prüfen, ob Einschränkungen wie Naturschutzzonen oder andere lokale Regelungen bestehen.
Unsere Rabattcodes sind persönlich und nur in Verbindung mit einem unserer offiziellen Partner gültig. Das bedeutet: Wenn du einen Code hast, tritt bitte mit dem entsprechenden Partner in Kontakt. Er oder sie begleitet dich bei Beratung, Besichtigung und allen Fragen rund um unsere Sauna-Produkte. Nur so wird dein Rabattcode anerkannt.
Bitte beachte: Der Rabattcode ist nur in Kombination mit der Kontaktaufnahme an den jeweiligen Partner gültig – nicht direkt über Alpine Sauna.
Kopien sehen auf den ersten Blick vielleicht ähnlich aus, aber die Unterschiede sind enorm – denn die Nachahmer haben oft entscheidende Mängel:
- Brandschutz: Unsere Zelte bestehen aus feuerfesten Materialien, die für den sicheren Einsatz mit einem Holzofen unerlässlich sind. Bei den günstigen Nachahmungen wird auf diesen Schutz verzichtet, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt.
- Wasserdicht und wetterfest: Unsere Zelte sind speziell imprägniert (starke PU Beschichtung) und halten auch bei schlechtem Wetter dicht. Bei vielen billigen Kopien sorgt schon leichter Regen für komplette Durchnässung (das Zelt saugt sich wie ein Schwamm mit Wasser voll) – so bleibt der Saunaspass buchstäblich auf der Strecke.
- Keine gesundheitsschädigende Materialien: Wir verwenden nur hochwertige und schadstofffreie Materialien, die für intensive Nutzung ausgelegt sind. Bei Billigprodukten kommen minderwertige Textilien und Kunststoffe zum Einsatz, die nicht nur schnell kaputtgehen, sondern auch gesundheitsschädigende Inhaltsstoffe enthalten können.
- Haltbarkeit: Unsere Zelte sind für eine lange Nutzung gebaut. Die meisten Billigprodukte halten nur kurz – schnell wird klar, dass „billig kaufen“ hier „zweimal kaufen“ bedeutet.
- Nachhaltigkeit: Wir legen Wert auf nachhaltige Produkte. Nachhaltigkeit bedeutet hier vor allem auch weniger Ressourcenverbrauch.
- Kundennähe und Service: Bei uns hast du direkten Kontakt zu einem engagierten Support-Team, das dich bei jeder Frage rund um dein Saunazelt unterstützt. Unser Ziel ist, dass du ein Produkt erwirbst, das dich langfristig glücklich macht – mit einem Ansprechpartner an deiner Seite, wenn du ihn brauchst.
Wenn du dich für Alpine Sauna entscheidest erhältst du Schweizer Qualität und Langlebigkeit, statt eine unsichere und allenfalls gesundheitsschädigende Alternative.
Am besten aber kommst du uns besuchen und überzeugst dich selbst von der Qualität die Alpine Sauna dir bietet.
Wusstest du schon? Bei Alpine Sauna leben wir Sauna-Liebe aus reiner Leidenschaft und haben keinen Profit als Ziel. Wir möchten allen Saunabegeisterten hochwertige, solide und nachhaltige Produkte bieten, die für langanhaltende Freude sorgen. Genau so, wie wir es uns auch wünschen würden.
Weitere Gründe warum unsere Produkte so beliebt sind findest du auch hier: 5 gute Gründe für eine Zeltsauna von Alpine Sauna.
Regelmässiges Saunieren stärkt das Immunsystem, trainiert Herz und Kreislauf, psychische Entspannung und ist ausserdem gut für die Haut.
Wichtigster Mechanismus dafür ist das Wechselspiel von Wärme und Kälte beim Saunieren. Neben der Haut gilt das vor allem für die Schleimhäute im Nasen-Rachen-Raum. Sie werden dadurch besser vorbereitet auf Temperaturveränderungen im Alltag. An zweiter Stelle stehen die positiven Wirkungen auf das Immunsystem: Die Zahl der weissen Blutkörperchen im Blut steigt an. Ausserdem wird im Mund vermehrt Immunglobulin A freigesetzt, das eine erste Barriere gegen eingedrungene Krankheitserreger darstellt und ein „Anheften“ von Viren an der Schleimhaut verhindert. Bei Saunagängern wird zudem das Interferon im Blut erhöht. Interferon ist eine von den Körperzellen produzierte Substanz, die unter anderem vor viralen Infekten schützt. Die Folge davon ist ein verbesserter Schutz vor Erkältungskrankheiten.
Besichtigung & Test
Selbstverständlich. Entweder bei einem unserer Partnern in deiner Nähe. Oder direkt bei uns im Zentrallager in Rapperswil-Jona. Du erreichst uns unter 044 974 28 05 oder info@alpine-sauna.com.
Ja. Wir möchten, dass du überzeugt bist und denken wie Du, dass man nach einem Test definitiv einschätzen kann, ob die Zeltsauna gefällt.
Zum Testen unserer Saunasets gibt es grundsätzlich 3 Möglichkeiten:
- Du besuchst uns an einem Event und testest kostenlos direkt vor Ort (Events publizieren wir auf unserer Instagramseite).
- Du holst bei uns ein Komplett-Set für einen Test ab (Abholung in 6415 Arth SZ oder in 8645 Rapperswil-Jona möglich), das kostet 90 CHF pro Tag und du bringst es zurück wann immer du willst. Wenn du dich danach für einen Kauf entscheidest, rechnen wir dir die bezahlte Miete vollumfänglich dem Kaufpreis des neuen Saunasets an.
- Du bestellst dir ein neues Set in unserem Shop und testest es direkt bei dir zuhause. Wenn es dir gefällt (was bisher eigentlich immer der Fall war ;-), kannst du es gleich behalten und es ist natürlich keine Miete fällig. Falls es dir nicht gefallen sollte, kannst du es zurückgeben und es wird nur die Miete für die benutzte Dauer fällig (90 CHF pro Tag).
Die meisten Testinteressierten entscheiden sich für Variante 3, da es die unkomplizierteste Option ist.
Unser Partner mietsauna.ch bietet einen professionellen Vermietungsservice mit unseren Produkten an. Melde dich einfach bei ihm für sämtliche Anfragen bezüglich Miete und Events.
Anwendung & Sicherheit
Allerdings. Du erreichst auch im Winter Temperaturen bis 100 Grad Celsius. Mit dem Öffnen/Schliessen der Ascheschublade kannst du die Luftzufuhr anpassen um die Hitzeentwicklung einzustellen.
Das Saunazelt Penta und Hyperion ist ein Pop-up System welches man durch einfaches Aufziehen der integrierten Zeltstangen innerhalb von 2 Minuten aufgestellt hat. Danach Abspannen und Verankern und fertig.
Für den Aufbau des Saunazelts Polaris musst du rund 5 Minuten einrechnen. Zwei Klappstangen werden durch die Laschen durchgeführt. Dann Abspannen und befestigen.
Für den Aufbau des Ofens musst du ca. 5 Minuten rechnen.
Anleitungsvideos findest du auf unserem Youtube Kanal: https://www.youtube.com/@SwissAlpineSauna
Ja, man kann unsere Zeltsaunas auch direkt auf einem Steinboden, Terrassenboden etc. nutzen (häufiger Anwendungsfall). Hierzu beschwert man einfach den äusseren Zeltsaum mit Steinplatten, Gewichten o.ä.
Das Zelt hat bereits ein Eigengewicht von 19kg, dennoch empfehlen wir – um es noch windfester zu machen – die Seitenwände zusätzlich mit den mitgelieferten Abspannseilen abzuspannen.
Du kannst dein Zelt über mehrere Wintermonate hinweg aufgebaut lassen.
Damit die Freude an unseren Produkten lange währt solltest du folgende Pflegetipps befolgen.
UV-Schutz hat oberste Priorität ⚠️
UV-Strahlung greift das Zeltmaterial an. Das Zelt kann im Winter längere Zeit draussen bleiben, muss dafür aber regelmässig gepflegt und geschützt werden. Nutze unbedingt die mitgelieferten Fensterabdeckungen und Schutzplane und baue das Zelt bei längerer Nichtbenutzung, im Sommer oder intensiver Sonneneinstrahlung ab.Schonende Reinigung 🧹
Wasche das Zelt nicht mit Waschmitteln. Schrubbe Flecken nur vorsichtig mit Wasser ab.Richtiges Verpacken 📦
Packe das Zelt nur mit angebrachten Fensterabdeckungen und gut getrocknet ein, um Schimmelbildung und Risse zu vermeiden.Trockene Lagerung 🏡
Lagere Zelt und Saunaofen immer an einem trockenen, gut belüfteten Ort.Starker Wind 💨
Unsere Zelte sind sehr windstabil. Dennoch empfehlen wir bei starkem Wind und Orkan die Sauna zur Sicherheit abzubauen.
Im Saunazelt Penta haben bis 4 – 6 Personen sitzend Platz.
Im Saunazelt Hyperion haben 10-12 Personen sitzend Platz.
Im Saunazelt Polaris haben 2 – 4 Personen sitzend Platz.
Wir feuern normalerweise so an:
- Öffne die Lüftungsschlitze und ziehe die Ascheschublade ca. 5cm raus.
- Lege 2 Scheite Buche in die Brennkammer.
- Entzünde die Anzündhilfe (zb. Zündwolle) und lege sie auf die Buchenscheite.
- Lege 3-4 Anzündhölzer (Tanne) drauf.
- Lege 2 weitere Buchenscheite drauf.
- Schliesse die Ofentür und warte 15 Minuten.
- Geniessen 🙂
Wir empfehlen die Verwendung von Buchenholz, da es eine hohe Energiedichte und einen geringen Funkenwurf hat. Tannenholz oder andere weiche Hölzer brennen zwar schneller ab, erzeugen jedoch mehr Funken, die, trotz des eingebauten Funkenfängers im Ofen, das Zeltdach beschädigen könnten.
Ca. 4-6 Scheite Buchenholz (Cheminéelänge) für das initiale Aufheizen dh. von Umgebungstemperatur bis Betriebstemperatur (80-100 Grad Celsius). Danach ca. 1-2 weitere Scheite Buchenholz für jeden weiteren Saunagang.
Wir empfehlen, den Holzofen mit Buchenholz zu befeuern. Buche hat eine grosse Energiedichte, brennt regelmässig ab und hat einen sehr kleinen Funkenwurf.
Auf jeden Fall, dann ist es fast am schönsten. Beachte bitte, dass bei kalter Sauna und grosser, aufliegender Schneelast auf dem Dach der Giebel eingedrückt werden kann (aufgrund des Pop-up Systems) und es u.U. eine zusätzliche Laststütze von innen braucht. Wir empfehlen dir hier unsere passende Schneelaststütze Stratos, sie stützt das Zeltdach wenn die Dachlast gross ist. Wenn du also dein Saunazelt längere Zeit draussen stehen hast, es oft schneit und du es nicht benützt, dann solltest du das Dach von innen gegen die möglicherweise schwere Dachlast abstützen. Mit dem nächsten Einheizen schmilzt der Dachschnee dann natürlich wieder ab und du kannst die Stütze für den Saunagang entfernen.
Nein. Ein weiterer Vorteil verglichen mit einer fest installierten Sauna im Garten. Das Zelt gilt nicht als feste Baute und bedarf daher keinerlei Genehmigungen.
Um optimale Leistung und Langlebigkeit unseres Holzofens zu gewährleisten, ist es wichtig, vor der ersten regulären Nutzung einen sogenannten „Burn-in“ durchzuführen. Dieser Einbrennprozess sorgt dafür, dass sich alle Materialien setzen und Produktionsrückstände entfernt werden. Während dieses Einbrennprozesses kann ein weiss-bläulicher Rauch entstehen, der durch das Abbrennen von überschüssigen Produktionsrückständen verursacht wird – bitte nicht Einatmen. Nach dem erfolgreichen „Burn-In“ kannst Du den Ofen im Zelt wie vorgesehen in Betrieb nehmen.
Führe den Burn-in unbedingt ausserhalb des Zeltes durch!
Vorgehen Burn-in:
- Ofen gemäss Anleitung aufbauen
- Kaminelemente und Steinkorb aufsetzen
- Mind. 2-3 Stunden kräftig einfeuern, sodass der Ofenkörper glüht!
- Auskühlen lassen
- Im Zelt verwenden
Wir selbst sind 1.88 Meter gross und saunieren liegend im Saunazelt Penta und Hyperion.
Das grösste Innenmass im Saunazelt Penta beträgt 2.30 Meter, im Saunazelt Hyperion sogar 3.30 Meter. Platz genug also um bequem liegend zu saunieren.
Das Kaminloch im Zeltdach ist extra etwas grösser geschnitten damit die Frischluftzirkulation im Zelt immer gewährleistet ist. Die Frischluft wird hinter dem Ofen angezogen und durch diese Aussparung abgeführt. So hast du die ganze Zeit frische Luft zum Atmen.
Bei Regen können einige Tropfen durch diese Aussparung eintreten. Sie laufen dann dem Kaminrohr entlang auf die Ofensteine. Dort verdunsten sie.
UV-Schutz hat oberste Priorität ⚠️
UV-Strahlung greift das Zeltmaterial an. Das Zelt kann im Winter längere Zeit draussen bleiben, muss dafür aber regelmässig gepflegt und geschützt werden. Nutze unbedingt die mitgelieferten Fensterabdeckungen und Schutzplane und baue das Zelt bei längerer Nichtbenutzung, im Sommer oder intensiver Sonneneinstrahlung ab.
Die Schutzplane solltest du montieren, wenn du dein Zelt zusätzlich vor Regen oder Sonneneinstrahlung schützen willst – zum Beispiel bei längerem Aufbau im Freien. Während des Saunierens kann sie ruhig montiert bleiben, ohne das Erlebnis zu beeinträchtigen.
Ja, du kannst die Schutzplane während des Saunierens montiert lassen. Sie schützt das Zelt zusätzlich vor Regen und UV-Strahlung, ohne das Saunaerlebnis zu beeinträchtigen.
Kinder sollten die Sauna nur unter Aufsicht von Erwachsenen nutzen und nicht in der Nähe des Ofens sitzen.
Pflege & Wartung
Damit die Freude an unseren Produkten lange währt solltest du folgende Pflegetipps befolgen.
UV-Schutz hat oberste Priorität ⚠️
UV-Strahlung greift das Zeltmaterial an. Das Zelt kann im Winter längere Zeit draussen bleiben, muss dafür aber regelmässig gepflegt und geschützt werden. Nutze unbedingt die mitgelieferten Fensterabdeckungen sowie die Schutzplane und baue das Zelt bei längerer Nichtbenutzung, im Sommer oder intensiver Sonneneinstrahlung ab.Schonende Reinigung 🧹
Wasche das Zelt nicht mit Waschmitteln. Schrubbe Flecken nur vorsichtig mit Wasser ab.Richtiges Verpacken 📦
Packe das Zelt nur mit angebrachten Fensterabdeckungen und gut getrocknet ein, um Schimmelbildung und Risse zu vermeiden.Trockene Lagerung 🏡
Lagere Zelt und Saunaofen immer an einem trockenen, gut belüfteten Ort. Feuchtigkeit beschleunigt Materialabbau.Starker Wind 💨
Unsere Zelte sind sehr windstabil. Dennoch empfehlen wir bei starkem Wind und Orkan die Sauna zur Sicherheit abzubauen.
Um Russbildung zu vermeiden, solltest du die Kaminrohre des Saunaofens regelmässig mit einer Stahlbürste reinigen. Russablagerungen im Kamin können sich entzünden und auf das Zeltdach fallen, was zu Beschädigungen führen könnte.
Ja. Um die optimale Heizleistung und Sicherheit des Holzofens Nebula zu gewährleisten, sollte der Ofen regelmässig von Russablagerungen befreit werden. Kontrolliere hierzu die Kaminrohre und entferne eventuelle Russreste mit einer geeigneten Stahlbürste. Dies verhindert nicht nur eine Beeinträchtigung der Luftzirkulation, sondern minimiert auch das Risiko von Russbrand. Bei Russbrand können glühende Russpartikel durch den Kamin aufsteigen, auf das Zeltdach fallen und dort zu Beschädigungen führen.
Wenn du es säubern möchtest, dann ledigich mit Wasser und Bürste. Chemikalien können die PU Beschichtung zerstören und die Zeltstoffe angreifen.
An einem trockenen Ort.
Melde dich bei uns. Wir haben einige Ersatzteile an Lager sowie einen eigenen Reparaturservice der vieles reparieren kann. Schreib uns eine Email auf reparaturen@alpine-sauna.com.
Unterstützung & Kundennähe
Selbstverständlich. Entweder du besuchst einen unserer Fachpartner in deiner Nähe oder du kommst direkt zu uns ins Zentrallager nach Rapperswil-Jona. Du erreichst uns unter 044 974 28 05 oder info@alpine-sauna.com.
Gerne nehmen wir sämtliche Anfragen auf 044 974 28 05 oder info@alpine-sauna.com entgegen.
Ja, wir haben einen eigenen Reparaturservice. Schreibe uns einfach auf reparaturen@alpine-sauna.com und wir schauen mit dir das Schadenausmass an und besprechen das weitere Vorgehen.
Ja. Wir sind oft an Outdoor Messen und Events präsent. News und Event publizieren wir auf unserer Instagramseite. Folge uns dort und verpasse keine Neuigkeiten mehr. Wir freuen uns auf Dich!
Versand & Lieferung
Sofern die Produkte an Lager sind, versenden wir umgehend mit DHL und der Schweizerischen Post. Die Lieferzeit beträgt:
- Innerhalb der Schweiz: 2-3 Tage
- Nach Europa: 3-5 Tage
Ja. Du kannst deine Bestellung selbstverständlich auch direkt bei uns im Lager abholen. Unser Lager ist an folgender Adresse:
- Alpine Sauna GmbH c/o WTL, Schachenstrasse 82, 8645 Rapperswil-Jona
Wenn du deine Bestellung abholen möchtest, wähle beim Check-out Prozess einfach Abholung Rapperswil-Jona an. Wir nehmen danach Kontakt mit dir auf um zu klären, wann wir dir die Bestellung wettergeschützt bereitlegen sollen.
Ja. Wir versenden weltweit mit der Schweizerischen Post und DHL.
Ja. Du erhältst auf deine angegebene Emailadresse vom Versandunternehmen die Sendungsverfolgungsinformationen zugestellt.
Wir versenden weltweit mit der Schweizerischen Post sowie mit DHL.
Um die genauen Versandkosten für deinen Warenkorb anzuzeigen, gebe bitte deine Lieferadresse beim Check-out Formular ein, du erhältst dann umgehend die exakten Versandkosten angezeigt.
Melde dich umgehend bei uns auf info@alpine-sauna.com, sodass wir die entsprechenden Schritte einleiten können. Je nach Schwere des Transportschadens erhältst du von uns umgehend Ersatz.
Produkteigenschaften & Materialien
Das Saunazelt Luna ist mit einer Oxford 300 D PU Beschichtung ausgestattet, d.h. das Zelt hat sehr gute Dämmeigenschaften, ist stark wasserabweisend sowie speziell feuerfest, also nicht brennbar. Durch das Schliessen der Zugluftklappe am Ofenelement kann die Wärme im Ofen lange gespeichert werden und so ohne Nachfeuern weitersauniert werden. Das Zelt Luna eignet sich übrigens auch als Winterzelt ohne Ofen zb. zum Eisfischen oder sonstigen Outdooraktivitäten.
Produkteigenschaften Saunazelt Penta
- Platz für bis zu 6 Personen
- 8 grosse Panorama-Fenster
- Aufheizen bis 100 °C in unter 30 Minuten
- Aufbauzeit: 3 Minuten
- Material: Oxford 300D PU, feuerfest & wasserdicht, 3-lagige Baumwoll-Isolierung
- Rahmen aus Kohlefaserglas mit Metallverbindungen
- Masse innen: 175 × 175 × 195 cm
- Masse aussen: 230 × 230 × 195 cm
- Packmass: 135 × 30 × 30 cm
- Gewicht: 18 kg
Unsere Saunazelte bestehen aus einem speziell entwickelten, mehrschichtigen High-Performance-Gewebe, das wir gezielt für den Einsatz unter extremen Bedingungen konzipiert haben.
Die flammhemmende Schicht wurde von uns so gewählt, dass sie höchste Sicherheit, Langlebigkeit und Umweltverträglichkeit vereint – ganz ohne gesundheitlich bedenkliche Zusätze.
Die Beschichtung basiert auf Polyurethan (PU), einem flexiblen, widerstandsfähigen Material, das hervorragende Temperatur- und Witterungsbeständigkeit bietet.
Zur Flammhemmung verwenden wir eine halogenfreie Additivmischung aus:
Calciumhydrogenphosphat – ein mineralischer Flammschutz, der im Brandfall Wasser freisetzt und eine schützende, selbstverlöschende Schicht bildet.
Organisch-phosphorhaltige Siliziumverbindungen – diese reagieren bei Hitze zu einer glasartigen Schutzbarriere und verhindern so das Weiterbrennen des Gewebes.
Fluorpolymer-Imprägnierung – sorgt für eine dauerhaft wasserabweisende Oberfläche, ähnlich wie bei hochwertigen Outdoor-Textilien, und schützt vor Nässe und Schmutz.
Bridging Agent (Vernetzer) – verbindet die Bestandteile chemisch zu einer stabilen, widerstandsfähigen Schicht und erhöht die Materialfestigkeit.
Gesundheit & Umwelt
Unsere Beschichtung ist bromfrei, chlorfrei und emissionsarm.
Das bedeutet: Es werden keine giftigen oder umweltbelastenden Dämpfe freigesetzt – weder bei normaler Nutzung noch bei erhöhter Temperatur.
Die Materialzusammensetzung entspricht modernen, europäischen Sicherheits- und Umweltstandards und ist auf maximale Haltbarkeit und Sicherheit ausgelegt.
PFAS-frei
Ein wichtiges Thema in der heutigen Textilindustrie ist PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen).
Wir können klar sagen: Unser Material enthält keine PFAS.
Die verwendete Fluorpolymer-Imprägnierung ist keine persistenten Fluorverbindungen, sondern moderne, sichere wasserabweisende Zusatzstoffe, die nicht in die PFAS-Kategorie fallen.
Produkteigenschaften des Holzofen Nebula
- Material: Stainless Steel 304 0.8/0.5 mm
- Grösse (exkl. Füsse): 66 x 48 x 25 cm
- Ausklappbare Füsse: 15 cm
- Passend zu Saunazelt Penta
- Max. Länge des Brennholzes: 40 cm
- Volumen des Brennraums: 29 Liter
- Leistung: 16 kW
- Kamindurchmesser: 90 mm
- Gesamtlänge Kaminsegment: 38 cm
- Nutzlänge Kaminsegment: 33 cm
- Anzahl Kaminsegmente: 6 Stück
- Zulässiger Brennstoff: Brennholz, Holzkohle
- Gewicht: 21 kg
Ja. Sämtliche Zubehöroptionen findest du in unserem Shop.
Garantie & Rückgaberecht
Kauf & Bezahlung
Du kannst zur Zeit mit folgenden Zahlungsmitteln bei uns einkaufen:
- Banktransfer (dann erhältst du einen zusätzlichen Rabatt)
- Kreditkarte
- TWINT
- Klarna (Ratenzahlung)
Ja, die Rechnung wird Dir nach dem Kauf automatisch per E-Mail zugeschickt.
Ja, wir verwenden verschlüsselte Zahlungssysteme, um Deine Daten zu schützen.
Ja, wähle beim Checkout einfach Klarna als Zahlungsart.
Häufige Probleme & Lösungen
Das liegt höchstwahrscheinlich daran, dass der Burn-in nicht vollständig durchgeführt wurde.
Um optimale Leistung und Langlebigkeit unseres Holzofens zu gewährleisten, ist es wichtig, vor der ersten regulären Nutzung einen sogenannten „Burn-in“ durchzuführen. Dieser Einbrennprozess sorgt dafür, dass sich alle Materialien setzen und Produktionsrückstände entfernt werden. Während dieses Einbrennprozesses kann ein weiss-bläulicher Rauch entstehen, der durch das Abbrennen von überschüssigen Produktionsrückständen verursacht wird – bitte nicht Einatmen. Nach dem erfolgreichen „Burn-In“ kannst Du den Ofen im Zelt wie vorgesehen in Betrieb nehmen.
Führe den Burn-in unbedingt ausserhalb des Zeltes durch!
Vorgehen Burn-in:
- Ofen gemäss Anleitung aufbauen
- Kaminelemente und Steinkorb aufsetzen
- Mind. 2-3 Stunden kräftig einfeuern, sodass der Ofenkörper glüht!
- Auskühlen lassen
- Im Zelt verwenden
Achte darauf, dass dein Saunazelt komplett trocken ist, bevor du es in der Zelttasche verpackst.
Auf unserem Youtube Kanal findest du hilfreiche Videos für Auf- und Abbauanleitungen zu Ofen und Zelt.
Auf unserem Youtube Kanal findest du hilfreiche Videos für Auf- und Abbauanleitungen zu Ofen und Zelt.
Geschäftspartner / B2B
Ja. Wir bieten ein spezielles Kooperationsprogramm an, an dem Interessierte teilnehmen können. Auf der Seite https://alpine-sauna.com/b2b/ erfahren Sie mehr zu den Details.
Unsere Kooperationspartner erhalten einerseits die Produkte zu reduzierten Konditionen und dürfen zeitglich am Resellerprogramm mit Umsatzbeteiligung teilnehmen.
Über uns
Die Idee einer Zeltsauna kam im Jahr 2020. Danach folgten etliche Test und Entwicklungsrunden bis wir mit unserem ersten Produkt zufrieden waren. Unser Onlineshop ging dann in dieser Form im Jahr 2022 live.
Nein. Wir alle arbeiten nebenher noch in anderen Berufen, möchten aber mit diesem Projekt möglichst vielen Sauna- und Outdoorbegeisterten eine Alternative zu gängigen Produkten bieten.
Unsere verrückte Geschichte haben wir euch im Kapitel Über uns etwas ausführlicher aufgeschrieben 🙂
Sehr gerne! Wir freuen uns immer über Post, Kommentare, Rückmeldungen, Unterstützungsangebote!
Schreib uns doch einfach auf info@alpine-sauna.com.




